Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren.
Diese Kleidung schützt den Träger gegen kleine Metallspritzer (Schweißspritzer), gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen, gegen Strahlungswärme aus dem Lichtbo- gen und bietet in begrenztem Maße elektri- sche Isolation. Die Norm legt zwei Klassen mit spezifi- schen Leistungsanforderungen fest: >> Klasse 1 (manuelle Schweißtechniken mit geringer Bildung von Schweißspritzern und Metalltropfen) – schützt bei weniger riskanten Schweißarbeiten >> Klasse 2 (manuelle Schweißtechniken mit erheblicher Bildung von Schweiß- spritzern und Metalltropfen) – schützt bei Schweißarbeiten in engen Räumen, Überkopfschweißen oder bei Arbeiten in vergleichbaren Zwangshaltungen Schweißerkleidung muss Ober-, Unter- körper, Hals, Arme und Beine vollständig bedecken. Schweißerschutzkleidung muss so ausgeführt sein, dass keine elektrisch leitende Verbindung zwischen Innen- und Außenseite besteht.
EN ISO 11611 Schweisserschutz
10
Powered by FlippingBook