DBL Whitepaper Pflege 2025

>> Fragen zum Mietsevice

Rechtliche Fragen zur Arbeitskleidung

Fragen zur Arbeitskleidung

Experten-Statements

Checkliste

HÄUFIGE FRAGEN ZUM: Mietservice

>> Wie wird die Hygiene der eingesetzten Berufskleidung gesichert – so dass es für uns als Pflegeinstitution auch nachvoll- ziehbar ist? Alle regionalen DBL Partner bereiten Berufskleidung, die ihre Werke verlässt, entsprechend der jeweils geltenden Zerti- fikate hygienisch auf. Die Waschverfahren für Wäsche aus dem Gesundheitswesen wird nach den aktuellen Vorgaben des Robert Koch-Instituts mit RKI-gelisteten, desinfizierenden Waschverfahren bear- beitet. Thermologger – Loggeräte, die im Waschprogramm mitlaufen – messen dabei präzise den Temperaturverlauf. Zudem werden regelmäßig Testkeime mit in die Wäsche gegeben. Nach der Wäsche prüft das Labor akribisch, ob diese Keime in der entsprechenden logarithmischen Stufe abgetötet wurden, bzw. ob sie sich deutlich verringert haben. Die hygieni- schen Waschverfahren dokumentieren wir für unsere Kunden – und gewährleisten hier den Pflegeinstitutionen Sicherheit. Für viele – zumal in und nach der Corona Pandemie – wichtiger Faktor und verstär- kender Aspekt, um mit textilen Mietdienst- leistern wie der DBL zusammenzuarbeiten.

>> Wieviel Garnituren/Kleidungstücke braucht denn jeder Mitarbeiter in der Pflege? Mindestens drei Garnituren sind nötig, um den hygienischen Auftritt des Pflegeperso- nals sicherzustellen – eine wird getragen, eine befindet sich in der Wäsche, die dritte liegt für den Austausch bereit. Im Pflege- alltag sind es häufig sechs Garnituren. Das richtet sich nach Einsatz des Mitarbeiters und Verschmutzungsgrad der eingesetzten Kleidung. >> Wer übernimmt die Einkleidung, wenn ein neuer Mitarbeiter zu uns kommt, bzw. wenn jemand ausscheidet? Wir. Da reagieren wir flexibel und statten neue Mitarbeiter schnell und größenge- recht aus.

gewünschten Intervall für Wäsche und Hol-/Bringservice. Das klären wir im Vor- feld und beraten – die Pflegeinstitution kann mit fest vereinbarten, fairen und transparenten Leasingraten rechnen und planen.

>> Welche Rolle spielt die Pflegesatzvereinbarung?

Für viele Pflegeinstitutionen ist es wichtig, dass Kosten, die sich auf das Gesamtbud- get niederschlagen, über die Pflegekassen refinanzierbar sind. Hier gilt es dann mit dem Kostenträger die Kosten für Arbeits- kleidung zu verhandeln. Die Kostenüber- nahme ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Für die DBL Dienstleistung können die Kosten sehr klar und ein- heitlich nachgewiesen werden. Gute Argumente für eine Kostenübernahme der Berufskleidung ist hier die professionelle Sicherstellung der Hygiene.

>> Was passiert, wenn es einen Größentausch gibt?

Änderungen wie Größen können dem Kun- denservice persönlich oder auch jederzeit online in unserem DBL Kundenportal, einfach und unkompliziert mittgeteilt wer- den – wir passen diese gerne für unsere Kunden an. Das gilt auch für Namens-, Mengen-, Funktions- und Abteilungsän- derungen oder auch Standortwechsel des Mitarbeiters. >> Welche Kosten kommen auf uns zu? Anschaffungskosten für Kleidung entfallen. Die Kosten im Mietservice richten sich nach der Anzahl der Mitarbeiter und der gemieteten Berufskleidung sowie dem

>> Wie sieht der Vertrag aus – was spielt hier rein?

Wir bieten durch flexible Faktoren wie Lauf- zeit, Amortisations- und Zahlungsverlauf sowie die Zahlungsweise eine individuelle Anpassung an die unterschiedlichen Anfor- derungen und Wünsche unserer Kunden. >> Wird defekte Kleidung repariert? Ja. Wir kontrollieren nach jeder Wäsche die Kleidung auf Funktionstüchtigkeit, reparie- ren sie fachgerecht und übernehmen bei Verschleiß den Austausch.

>> Wie oft soll die Kleidung gewaschen, bzw. ausgetauscht werden?

In hygienesensiblen Bereichen wie der Pflege sollte für das Team immer saubere Berufskleidung griffbereit sein. Und so ver- schmutzte Berufskleidung entsprechend dem Einsatz und dem Verschmutzungs- grad regelmäßig gegen frisch gepflegte ausgetauscht werden. Das begreifen die Pflegeprofis unserer Erfahrung nach auch als Wertschätzung im anstrengenden Pfle- gealltag. Wer möchte schon in die arg ver- schmutze und verschwitzte Kleidung des Vortages steigen? Zumal im Sommer und bei sehr heißen Temperaturen? So funktio- niert es mit uns im Mietservice: Nach kun- denindividuellen Anforderungen und an fest vereinbarten Tagen wird die gepflegte Berufsbekleidung durch unsere geschulten Servicefahrer angeliefert. Gleichzeitig wird verschmutzte Kleidung abgeholt. So hat Ihr Team immer saubere Berufskleidung griffbereit.

Weitere Fragen zu unserem Mietservice?

Whitepaper – Pflegekleidung im Mietservice

S eite 1

Powered by