DBL Whitepaper Pflege 2025

>> Fragen zum Mietsevice

>> Experten-Statements

Rechtliche Fragen zur Arbeitskleidung

Fragen zur Arbeitskleidung

Checkliste

HÄUFIGE FRAGEN ZUM: Mietservice

>> Bieten Sie auch Lösungen, um die Klei- dung hygienegerecht unterzubringen? Ja. Die regionalen DBL Partner bieten bun- desweit Systeme, um eine konsequente Trennung von getragener und gepflegter Arbeitskleidung zu ermöglichen. Dabei findet sich für jeden Kunden das passende System gemäß seinen individuellen Anfor- derungen. Auf Wunsch und je nach Platz hat jeder Mitarbeiter ein eigenes Fach im Schrank- oder Hängesystem, das von uns zur Verfügung gestellt wird. Es gibt zudem Abwurfbehälter für die Schmutzwäsche. Die frische Wäsche wird von unseren Ser- vicefahrern in die Fächer einsortiert. >> Was ist mit Nachbestellungen von Kleidung – garantieren Sie, dass die ausgewählten Kollektionsteile auch vorrätig sind? Wir übernehmen für unsere Kunden auch die Lagerhaltung und gewährleisten, dass

die ausgesuchte Berufskleidung fürs Pflegeteam für einen langen Zeitraum nachbestellbar ist. Dazu arbeiten wir mit namhaften europäischen Konfektionären zusammen. >> An wen wende ich mich, bei Fragen, Wünschen, Reklamationen, wenn der Vertrag läuft? Durch die regionale Nähe der einzelnen DBL Vertragspartner bieten wir Kunden- betreuung und damit einen persönlichen Ansprechpartner direkt vor Ort. Zudem gibt es eine digitale 7/24 Erreichbarkeit durch unser DBL Kundenportal und eine prak- tische Reparatur-App, um schnell Ände- rungswünsche etc. anzugeben.

Statements aus der Praxis

„Die Pflege-Kleidung muss sich auf jeden Fall für die Mitarbeiter bequem tragen lassen, denn sie arbeiten den ganzen Tag darin. Sie muss zudem zweckmäßig und funktional sein. Und natürlich sollte sie gut aussehen – das ist für die Mitarbeiterzufriedenheit sehr wichtig. Auch beim Thema Mitarbeitergewinnung kann man damit punkten. Die Kleidung sollte schon gefallen. Unsere Mitarbeiter repräsentieren damit sich – und unsere Einrichtung vor den Bewohnern und den Besuchern. Und natürlich muss die Kleidung den hygienischen Anforderungen standhalten. Das stellt die DBL für uns sicher. Vor der Zusammenarbeit wurde die in den Einrichtungen ein- gesetzte Kleidung von uns selbst gekauft, gewaschen, repariert und auch für Ersatz gesorgt. Jetzt müssen wir uns um nichts mehr kümmern – das alles ist eine Riesenentlastung für uns.“

Hauswirtschaftsleiter Philipp Peitz, Wohnparks „Am Sonnentau“ und „An der Ellerbäke”, Hude und Bookholzberg

„Natürlich ist einheitliche Berufskleidung wichtig für die Corporate Identity des Unternehmens, aber auch für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle, die unsere Einrichtungen besu- chen. So können Externe direkt erkennen, wer bei uns arbeitet, wen sie ansprechen können. Auch für die demenziell erkrankten Menschen bei uns ist es so einfacher die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen. Entscheidend ist für uns natürlich nicht nur der einheitliche, sondern auch der hygienische einwandfreie Auftritt in sauber gepflegter Berufskleidung. Auch deshalb arbeiten wir mit einem textilen Mietdienstleister wie der DBL zusammen. Diese bereitet die einge- setzten Kleidungsstücke für uns in zertifizierten Waschprozessen hygienisch auf. Jeder im Team hat ausreichendend saubere Garnituren für den Wechsel bereit.“

Cassandra Vehreschild Einrichtungsleiterin newcare Home, Kleve

Whitepaper – Pflegekleidung im Mietservice

S eite 5

Powered by